Grundsteuer-Reform 2022
Zweite Steuererklärung im Sommer 2022!
DAS müssen Hauseigentümer beachten

Für viele Hausbesitzer dürfte das überraschend kommen: Im Sommer steht für sie eine Art zweite Steuererklärung an. Grund ist die Reform der Grundsteuer, für die die #Finanzämter Informationen zum #Grundstück, zum Haus oder zur Wohnung brauchen.
Doch viele Bürger wissen gar nicht, dass sie diese Angaben im Sommer einreichen müssen, kritisieren Immobilienverbände und #Steuerberater. Zwar schreiben einige Kommunen die #Hausbesitzer direkt an, Pflicht ist das aber nicht. Die Befürchtung: Viele #Eigentümer könnten zu spät von der #Grundsteuererklärung erfahren - und die nötigen Daten zusammenzusuchen, kann richtig aufwendig sein.
Reform der Grundsteuer 2025 geplant
Für die #Kommunen ist die #Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie deckte vor der Corona-Krise etwa 15 Prozent ihrer Steuereinnahmen, aus denen dann etwa Straßen, Schwimmbäder oder Theater bezahlt werden. Es ist eine jährliche Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden - doch ein Vermieter kann sie über die #Nebenkostenabrechnung auch auf die Mieter umlegen. Bei den meisten Wohnungseigentümern geht es um einige Hundert Euro im Jahr, bei Eigentümern von Mietshäusern dagegen oft um vierstellige Beträge.
Weitere Informationen finden Sie über den nachfolgenden Link:
https://www.baulinks.de/webplugin/2022/0007.php4